John Hawkes

Logo KLFG

John Hawkes, geboren am 17. 8. 1925 in Stamford, Connecticut. Nachdem er als junger Mann den Zweiten Weltkrieg in der Rolle eines Sanitätsfahrers für den American Field Service erlebt hatte und dabei vor allem in Deutschland und Italien eingesetzt war, wandte er sich nach seiner Rückkehr in die USA wieder dem Studium der englischen Literatur in Harvard zu. Seit Anfang der fünfziger Jahre unterrichtete er selbst an amerikanischen Hochschulen, zunächst in Harvard, dann in Stanford und schließlich an der Brown University, an der er die ,T.B. Stowell Professur‘ innehatte. Die Randbedingungen der akademischen Tätigkeit (auf zwei Jahre ausgefüllter Lehrtätigkeit folgt ein ‚Ferien‘-Jahr) bestimmen seinen Arbeitsrhythmus als Schriftsteller: Im Drei-Jahres-Turnus zog er sich von der Ostküste zurück, häufig nach Europa, und erarbeitete das Grundgerüst seines jeweils nächsten Romans. Hawkes starb am 15. 5. 1998 in Providence, Rhode Island.

*  17. August 1925

†  15. Mai 1998

von Bernd Klähn

Essay

Seit Beginn der 1950er Jahre grassiert in der amerikanischen Literaturkritik ein Bazillus, der es jedem Schriftsteller schwer macht, seiner schöpferischen Phantasie freien Lauf zu lassen. Diese Infektion des ästhetischen Urteilsvermögens nennt sich ,psychoanalytische Literaturkritik‘ und hat – den eigenen Absichten zum Trotz – auch ein positives Ergebnis nach sich gezogen: die pedantische Schärfung des Formbewusstseins innerhalb ...